Die Beschneidung des Herzens

GIANTS-CAUSEWAY-I-51-x-51cm-2022-x-2022-Acrylic-on-canvas-scaled / Holger Baehr

Worte zum Tag (Taizé)

Christus ist das Haupt des Leibes, der die Kirche ist. Er ist der Ursprung, der Erstgeborene der Toten; denn Gott wollte in seiner ganzen Fülle in ihm wohnen.

Kol 1,17-20

Berlin.  Gedanken kommen nach der Pause seit Oktober wieder von Pfarrer Viktor Weber . Es läuten die Glocken der evangelischen Neuen Dorfkirche in Berlin-Malchow. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es von dem Berliner Organisten Michael Reichert, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt von Pfarrer Ralf Schwieger. Wir stellen über das Jahr einen besonderen Kalender vor, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp, Impulse auch aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin sowie Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Bis zu zehn gespendete Computer möbelt der Oranienburger Hochschulprofessor Henning Schluß zurzeit auf. Die Rechner werden Kindern aus einkommensschwachen Familien zur Verfügung gestellt. Richtige Schritte im Zeitalter der Digitalisierung. „Vielleicht ruft es anderswo viele Nachahmer auf den Plan, was mich sehr freuen würde!“, sagt Henning Schluß auf Nachfrage.

Alle Infos im Beitrag der Märkischen Oderzeitung

hier klicken

Bildmaterial: Henning Schluß

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet

Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Neuen Dorfkirche in Berlin-Malchow.

Hier der Link zur Gemeinde

Buchempfehlung

Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Ein neues Abenteuer für Tiago, Shari und ihre Freunde: Band 4 der großen Gestaltwandler-Serie von Bestseller-Autorin Katja Brandis.

Die Blue Reef High ist für Tigerhai-Wandler Tiago zu einem zweiten Zuhause geworden. Zusammen mit Delfinmädchen Shari und Rochen-Wandlerin Finny setzt er sich dafür ein, dass der Buckelwal-Wandler Wave als neuer Schüler aufgenommen wird. Aber ist ein Wal nicht viel zu groß für die Schule? Als Wave in der Welt der Menschen unbeabsichtigt einen Fehler begeht und mit dem Gesetz in Konflikt gerät, müssen Tiago und seine Freunde ihn um jeden Preis aus der Sache raushauen. Dazu sind sie ausgerechnet auf die Hilfe der skrupellosen Anwältin Lydia Lennox angewiesen. Schon wittert die Python-Wandlerin ihre Chance, die Blue Reef High ein für alle Mal unter ihre Kontrolle zu bringen.

Hier kommt die zweite Staffel der großen Gestaltwandler-Serie von Bestseller-Autorin Katja Brandis. In der atemberaubenden Unter- und Überwasserwelt der Everglades erleben Tigerhaijunge Tiago und seine Gestaltwandler-Freunde (Delfinwandlerin Shari, Gürteltierwandler Jasper, Rochenwandlerin Finny, Papageifisch Nox u.a.) einzigartig spannende Abenteuer. Mit Gastauftritten von den beliebten Woodwalkers-Figuren Carag, Tikaani und Co.

Packender Lesestoff für alle Tierfantasy-begeisterten Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Mit wunderschönen Illustrationen von Claudia Carls und tollen Gestaltwandler-Portraits.

Alle Seawalkers-Bände sind einzeln und unabhängig von den Woodwalkers lesbar.§§Gedruckt auf Umweltpapier und zertifiziert mit dem „Blauen Engel“. Die Seawalkers-Bände erscheinen halbjährlich.§§Bisher erschienen:

Seawalkers (1). Gefährliche Gestalten

Seawalkers (2). Rettung für Shari

Seawalkers (3). Wilde Wellen

Weitere Bände in Planung

Weitere Infos und Bestellung

Empfehlung für Kinder und Erwachsene

Seit fünf Jahren gibt es im Amt Biesenthal-Barnim einen Kinderkalender.
Initiiert von der Jugendkoordinatorin, werden seitdem in Kitas, Schulen,
Freizeiteinrichtungen, in einem Malwettbewerb, Bilder gestaltet.
Eine Jury wählt ein Motto, ruft zum Malwettbewerb auf, sichtet die rund 300
Bilder und wählt die Bilder für den Kalender aus. Weitere 100 Bilder werden in
einer Ausstellung gezeigt. Viele Gewerbetreibende unterstützen die Aktion.
Eine Ausstellung mit Familienfest zur Kalenderpräsentation wird organisiert und
junge Künstler ausgezeichnet. Seit zwei Jahren beteiligt sich eine Schule aus der
polnischen Partnerstadt, Nowy Tomyśl an der Aktion.


2021, also für den Kinderkalender 2022, wird erstmals das Motto aus der
polnischen Schule kommen.


Der Kinderkalender 2021 hat das Motto:
„Wenn ich einmal groß bin, alt wie ein Baum“


Und sie sehen in den kommenden Monaten viele Bilder mit Bäumen.
Und jedes Mal können sie Psalm 1 leise beten:
Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen noch tritt auf den Weg der
Sünder noch sitzt, wo die Spötter sitzen, sondern hat Lust am Gesetz des
HERRN und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht! Der ist wie ein Baum,
gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine
Blätter verwelken nicht. Und was er macht, das gerät wohl. Aber so sind die
Gottlosen nicht, sondern wie Spreu, die der Wind verstreut. Darum bestehen die
Gottlosen nicht im Gericht noch die Sünder in der Gemeinde der Gerechten.
Denn der HERR kennt den Weg der Gerechten, aber der Gottlosen Weg vergeht.

Oder sie versenken sich in einem uckermärkischem Baumgedicht:
Liesbeth Eckardt, vom uckermärkischem Heidstruck, schrieb es vor vielen,
vielen Jahren; Min Boom heißt ihr Gedicht und sie schrieb es auf Platt.

De laue rejjen har Dien Bläder weckt

Nu stahlst du mit de frühersun imt wett
Det grönen un blöhen erlewst Du jaohr für jaohr.
Ick har schönet jelet Hoar!
Die tied ist vergohnt
Un ut Wind würsch Sturm
Tacken bräcken auff
Un an de Wörtel nacht de worm
All de Plagt, has du verwuhnen
Met die Joahr, jetzt wurst gries min Hoar
Ich stoh werder hier bi die no lange Tiet.
Du bist nu ngrot, de Herwstwind singt sin Lied.
Kun sin, man löt die Wassen
Johr für johr.
Hüt ist witt min hoar!

Ralf Schwieger, Pfarrer in der Uckermark

Filmtipp

Der Filmtipp kommt von Florian Schmidt vom Team von Klassikradio

Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift

Jazziges

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s