
Berlin (fbu) Corona hat auch die Zerbener Schlosskonzerte auf Eis gelegt. Nun soll es einen Neustart geben. Allerdings ist der Saal im Schloss Zerben zu klein, um schöne Konzerte zu veranstalten. Darum hat die Ev. Kirchengemeinde uns freundlicherweise zum Neustart die Kirche in Parey zur Verfügung gestellt. Daher laden die Initiatoren zum 3. Zerbener Schlosskonzert 2020 am Sonnabend, d. 22.08.2020 um 16.00 Uhr ein.
„Lassen Sie sich einfach überraschen von einem großartigem klassischem Musikprogramm“, sagt Mitinitiatorin Ute Mertens, Superintendentin des Kirchenkreises Elbe-Fläming.
Anmelden können und müssen Interessierte sich unter mertne.burg@t-online.de oder unter 0151/ 41636815 bei Ute Mertens.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ende wird gebeten.
Die Pareyer Kirche wurde nach einer Stiftung durch den Rittergutsbesitzer Werner von Plotho im 17. Jahrhundert im barocken Baustil errichtet. Erst 1992 ist durch eine Spende der Familie von Plotho eine zweite Glocke installiert worden. Nun soll die dritte Glocke dazukommen. Es ist die größte mit etwa 500 Kilogramm Masse und einem Durchmesser von 970 Millimetern. Die Großzügigkeit der Familie, die regelmäßig zu einem Familientreffen in der Region zusammenkommt, ist leicht erklärbar. In zwei unterschiedlichen Grüften haben rund 30 Mitglieder der Familie ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die letzte Urne kam zu DDR-Zeiten in die Pareyer Kirche. Eine Gruft ist zu besichtigen, in die andere haben nur die Familienangehörigen Zugang.
Elisabeth von Plotho, Vorbild für die Romanfigur „Effi Briest“, liegt abgelegen auf dem Südwestfriedhof Stahnsdorf begraben, wo es regelmäßig Führungen gibt.
