Schwimmkids in Brandenburg

Radio Regenbogen Award 2017
Franziska von Almsick Foto: Sven Mandel / Radio Regenbogen / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Franziska_van_Almsick_-_2017097192525_2017-04-07_Radio_Regenbogen_Award_2017_-_Sven_-_1D_X_-_0909_-_DV3P8784_mod.jpg

 

Potsdam (fb) Für Ministerpräsident Dietmar Woidke verbindet der 18. Brandenburgball der IHK Potsdam „das Angenehme mit dem Nützlichen“. Bei der Eröffnung des Festes, dessen Schirmherr Woidke ist, sagte er heute Abend in Potsdam: „Alljährlich verknüpft der Ball soziales Engagement mit wirtschaftlichen Kontakten und fröhlichem Feiern. Ich freue mich, dass die Solidarität mit denen, die Hilfe brauchen, erneut im Mittelpunkt steht.“

 In diesem Jahr geht der Erlös des Abends, insbesondere aus der Tombola, an den Verein Schwimmkids e.V. der ehemaligen Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick. Ihr Verein engagiert sich dafür, dass Grundschüler qualifizierten Schwimmunterricht bekommen.

Woidke: „Es ist wunderbar, eigenes Können an Kinder weiterzugeben und sich für Kinder zu engagieren. Dafür danke ich Franziska van Almsick von ganzem Herzen. Es kann lebensrettend sein, gut Schwimmen zu können. Das ist gerade in unserem Brandenburg mit seinen vielen Seen und Flüssen wichtig.“ Woidke weiter: „Brandenburg gewinnt mehr und mehr an Attraktivität und Anziehungskraft. Das verdanken wir all den Menschen, die mit märkischer Bodenständigkeit, unternehmerischem Mut und unerschöpflicher Kreativität tagtäglich Großartiges leisten“.

 Immer mehr Menschen könnten so am Brandenburger Aufschwung teilhaben. Die  positive Entwicklung des Arbeitsmarktes im vergangenen Jahr mache Hoffnung, dass nachhaltige Erfolge gelingen. Woidke: „Die großen Aufgaben Fachkräftesicherung, Strukturentwicklung und Digitalisierung können wir gemeinsam meistern, wenn wir an unsere eigene Stärke glauben und in unsere Zukunft investieren.“

Die in Heidelberg und für die TSG Hoffenheim schwärmende Almsick gab bereits der Märkischen Allgemeinen Zeitung ein Interview.

„Die Arbeit des Vereins ist nicht nur eine Herzensangelegenheit von mir, vielmehr fühle ich mich verpflichtet, etwas dafür zu tun, dass so viele Kinder wie möglich sicher schwimmen lernen. Viele Leute vergessen, wie wichtig das ist. Es ist nicht so, dass wir mit unserem Verein die nächsten Olympiasieger suchen. Es geht darum, die Menschen wachzurütteln; dafür setzen wir uns seit über zehn Jahren ein. Leider können mehr als ein Drittel aller Kinder nach der Grundschulzeit noch immer nicht richtig oder gar nicht schwimmen. Fast die Hälfte der 400 Menschen, die jährlich in Deutschland ertrinken, sind Kinder – jeden zweiten Tag ertrinkt hierzulande ein Kind. Dank Schwimmkids haben mittlerweile mehr als 8000 Kinder sicher das Schwimmen erlernt. Wir haben in der letzten Zeit Fahrt aufgenommen, weil das Thema immer mehr im Fokus ist. Wir sind aktuell in 16 Städten bundesweit vertreten. Mit Hilfe des Brandenburgballs wollen wir nun in Brandenburg aktiv werden. Es geht darum, dass wir Leute vor Ort gewinnen und sie sich engagieren.  Wir unterstützen die Schulen dabei, ihren Schulunterricht besser zu gestalten. Wenn die dritten Klassen mit jeweils 30 Kindern ins Schwimmbad gehen und davon kann die Hälfte nicht schwimmen, dann ist die Klasse relativ schnell überfordert. Lehrassistenten sollen die Lehrer unterstützten. Eine Herausforderung stellt oft auch der Transfer von der Schule ins Schwimmbad dar – auch da wollen wir unterstützen. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Schule und Gemeinde. Zusätzlich geben wir Seminare, um die Schwimmlehrer auf den neuesten Stand zu bringen“, so Almsick.

Beitrag von Franziska von Almsick zum Verein Schwimmkids

 Der jährliche Brandenburgball der IHK Potsdam hat sich als bedeutende Netzwerk-Veranstaltung von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur, Kunst und Sport fest etabliert. Die Erlöse aus dem Ball werden einem guten Zweck gespendet. Hauptsponsor ist die EMB.

Beitrag: Staatskanzlei Brandenburg / Frank Bürger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s