Sorgen verlängern unser Leben um keine Elle

SHANNON-SUNRISE-41-x-41cm-1622-x-1622-Acrylic-on-canvas-scaled / Holger Baehr

Wort zum Tag (Taizé):

Petrus schreibt: Der Wahrheit gehorsam, habt ihr euer Herz rein gemacht für eine aufrichtige Bruderliebe; darum hört nicht auf, einander von Herzen zu lieben.1 Petr 1,22-25

Berlin.  Gedanken kommen wieder von Pfarrer Viktor Weber. Es läuten die Glocken der evangelischen Kirche in Berlin-Johannisthal. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von dem Organisten Michael Reichert, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt von der Religionspädagogin Katja Valentin, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp über Klassikradio, Impulse auch aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin. Diakonin Maria Roese mit Gedanken zum Weltgebetstag. Es gibt Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Der Weltgebetstag ist auch interessant für Kinder und Jugendliche

hier klicken

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Impulse aus dem Johannesstift

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Kirche in Berlin-Johannisthal.

Hier der Link zur Gemeinde

Buchempfehlung

Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Ruhe, was ist das eigentlich – und wie kann man sie wirklich finden? Diese Fragen lassen den schwedischen Pastor und Schriftsteller Tomas Sjödin nicht los. Er beginnt darüber nachzudenken und zu beobachten, er reist und experimentiert – immer auf der Suche nach dem, was wir herbeisehnen, um es dann doch oft nur mit schlechtem Gewissen zu genießen. Ruhe ist die Abwesenheit von Arbeit, aber sie bedeutet nicht Untätigkeit und erst recht nicht Langeweile. Sjödin entdeckt das tiefe Geheimnis der Ruhe, denn sie steht nicht am Ende, wenn wir ermattet und zu nichts mehr fähig sind. Sie ist der Anfang von allem!

– 40.000 verkauften Explare in Schweden

Ruhe, was ist das eigentlich – und wie kann man sie wirklich finden? Diese Fragen lassen Tomas Sjödin nicht los. Er entdeckt das tiefe Geheimnis der Ruhe, denn sie steht nicht am Ende, wenn wir ermattet und zu nichts mehr fähig sind. Sie ist der Anfang von allem!

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Der Tipp kommt von der Religionspädagogin Katja Valentin

Filmtipp

Der Filmtipp kommt von Holger Wemhof (Klassikradio)

Jazziges

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s