
Auf ein Wort: Auszug von dieser mutmachenden Website

aus einem alten Hymnus
Berlin Heute gibt es eine Andacht von Viktor Weber, Tipps zum Religionsunterricht, es improvisiert Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der Chopingesellschaft Deutschlands. Es läuten die Glocken der evangelischen Kirche St. Peter und Paul in Berlin-Wannsee-Nikolskoe. Ebenso erklingt das Glockenspiel mit dem Choral „Jesus ist kommen“, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von der Musikreaktion, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp und Impulse aus dem Johannesstift. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang, es gibt „Jazziges und von der Insel etwas von Joe Beadle, den wir an der Universität in Cambridge entdeckt haben. Er ist erster Pianist im „National Youth Orchestra of Great Britain“.
Von Frank Bürger
Tipps aus dem Religionsunterricht
Hier ein Veranstaltungshinweis des Amtes für kirchliche Dienste (AKD) unter dem Dach der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Herzliche Einladung zum virtuellen Theologischen Salon! Wir werden auf der Grundlage von Rudolf Englerts Buch „Religion gibt zu denken“ miteinander ins Gespräch kommen. Über alle, die mit uns über Religion nachdenken wollen, freuen wir uns.Bei Anmeldung schicken wir Ihnen das jeweilige Kapitel und einen Zoom-Zugang zu.Termine: jeweils 17:00 – 18:00 Uhr 07.09.2020: „Wertevermittlung“? Worum geht´s bei „Religion“? 05.10.2020: „Wie kommt man eigentlich auf Gott?“ Was steckt hinter der Religion? 02.11.2020: „Wer glaubt, ist blöd“? Gehen Glaube und Vernunft zusammen? 11.01.2021: „Kein richtig und kein falsch“ – Hat die Religion keine Vernunft? | |
Leitung | Dr, Margit Herfarth, Dr. Susanne Schroeder (Studienleiterinnen AKD) |
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Heute spielt für uns die bekannte Pianistin Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der deutschen Chopin-Gesellschaft.
Wachet und Betet
Hier zum Innehalten und Gebet … es läuten die Glocken der evangelischen Kirche St. Peter und Paul in Berlin-Wannsee-Nikolskoe. Ebenso erklingt das Glockenspiel mit dem Choral „Jesus ist kommen“
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

»Ich habe mehr Privilegien, als je eine Person in meiner Familie hatte. Und trotzdem bin ich am Arsch. Ich werde von mehr Leuten gehasst, als meine Großmutter es sich vorstellen kann. Am Tag der Bundestagswahl versuche ich ihr mit dieser Behauptung 20 Minuten lang auszureden, eine rechte Partei zu wählen.«Eine junge Frau besucht ein Theaterstück über die Wende und ist die einzige schwarze Zuschauerin im Publikum. Mit ihrem Freund sitzt sie an einem Badesee in Brandenburg und sieht vier Neonazis kommen. In New York erlebt sie den Wahlsieg Trumps in einem fremden Hotelzimmer. Wütend und leidenschaftlich schaut sie auf unsere sich rasant verändernde Zeit und erzählt dabei auch die Geschichte ihrer Familie: von ihrer Mutter, die Punkerin in der DDR war und nie die Freiheit hatte, von der sie geträumt hat. Von ihrer Großmutter, deren linientreues Leben ihr Wohlstand und Sicherheit brachte. Und von ihrem Zwillingsbruder, der mit siebzehn ums Leben kam. Herzergreifend, vielstimmig und mit Humor schreibt Olivia Wenzel über Herkunft und Verlust, über Lebensfreude und Einsamkeit und über die Rollen, die von der Gesellschaft einem zugewiesen werden.
Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Hier eine Empfehlung der Musikredaktion
Der Filmtipp
Dies ist eine Empfehlung der Redaktion von „Klassikradio“
Impulse aus dem Johannesstift Berlin
Jazziges
Eine weitere Empfehlung kommt aus dem „Jazznet Spandau“ über Andreas Discher.
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Zuerst ein paar Noten aus Taizé, passend in diese Zeit. Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.
Große Klänge von der Insel
Joe Beadle ist uns über die Abendandachten aus Cambridge aufgefallen. Er ist Principal Pianist/Organist beim „National Youth Orchestra of Great Britain“. Danke für den Kontakt.