
Berlin Heute gibt es eine Andacht von Pfarrer Viktor Weber mit dem Thema: Der reiche Kornbauer, wieder aktuelle Infos zu Religionsthemen, ein Klavierwerk gespielt von Aleksandra Mikulska und Glockenklänge aus der Pfarrkirche St. Antonius in Potsdam Babelsberg.
Von Frank Bürger
Für den Religionsunterricht
Von der Evangelischen Kirche in Deutschland empfohlen ist ein Blick auf die Homepage des Kirchenkreises Calw-Nagold:
Kirchenbezirk digital – Wir senden auf Youtube!
Da nun wegen des Corona-Virus massenhaft Veranstaltungen ausfallen, wollen wir die Gelegenheit nutzen, die frei werdenden Kapazitäten für »Digitalisierung« zu verwenden.
Wir lassen die eine oder andere Veranstaltung einfach virtuell stattfinden und streamen (senden) über Youtube für jedermann verfügbar bestimmte Vorträge bzw. nehmen sie auf und stellen sie als Videos zur Verfügung.
Nach der hektischen Startphase, während der wir den Youtube-Kanal unseres Medienpartners MORIJA gGmbH verwenden konnten, haben wir nun einen eigenen Youtube Kanal »Kirchenbezirk Calw-Nagold« eingerichtet, und wir würden uns freuen, wenn Sie ihn abonnieren. Auch die Playlist »Kirchenbezirk digital« haben wir nun in unseren Kanal übernommen.
Der Link zur bisherigen Playlist von MORIJA ist vorläufig ebenfalls noch verfügbar.
Schuldekan Thorsten Trautwein schreibt:
Die Schulen werden geschlossen, aber Lehren und Lernen geht weiter. Unter diesem Motto haben sich Timo Roller (Medieningenieur und Projekt-Partner unseres digitalen Papierblatt-Projekts), Tobias Götz (Geschäftsführer unseres Bildungswerks) und ich uns zusammengesetzt und überlegt, wie wir einen positiven, unterstützenden Beitrag leisten können, wenn Schulen geschlossen und Veranstaltungen abgesagt werden.
Wenn die Schule geschlossen ist, bedeutet das nicht automatisch, dass Lehren und Lernen aufhören. Doch wie kann es ermöglicht und gestaltet werden? Wir haben zwei Angebote. Eins für Religionslehrkräfte und eines für Ihre Schülerinnen und Schüler. Weitere werden folgen.
1. Für Lehrkräfte: Friederike Wenisch, Reli ohne Schule
Für Sie streamen wir am Montag, 16. März, 17 Uhr live einen Beitrag mit Friederike Wenisch, in dem sie aufzeigt, was Religionslehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern konkret tun können, wenn die Schule geschlossen ist.
Vorgestellt werden
• praktische Projektvorschläge
• Möglichkeiten der Zusammenarbeit
• Möglichkeiten des Teilens von Arbeitsergebnissen
Hilfreiche Infos finden Sie unter diesen Links:
https://religionsunterricht.net/
https://www.lehren-und-lernen.ch/kollaboration/
https://blogs.rpi-virtuell.de/digitaltranszendent/
Twitter: @FrauWenisch #relichat
Friederike Wenisch ist Lehrerin für evRel und D. Sie arbeitet seit Jahren nicht nur, aber auch digital im Unterricht. Sie gibt ihr Wissen gerne bei Fortbildungen weiter – so auch im vergangenen Herbst in Nagold bei unserer Fortbildung Reli digital. Demnächst startet sie mit einer 50% Dozentenstelle am ptz-Stuttgart für Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung.
Musikbeitrag
Wachet und Betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läutet die Glocke der Pfarrkirche St. Antonius in Potsdam Babelsberg.
Quelle: Michael Schüssler
https://m.youtube.com/channel/UCC0VTpq-eHLZ9sEg38DLrTQ