Berlin Die Digitalisierung spielt in der Zeit eine besondere Rolle. Trotz Stress gilt: Immer besonnen bleiben.
Von Frank Bürger
Auch die EKD beschäftigt sich intensiv mit dem Corona-Virus. Der Blick geht in den Kirchenkreis Nagold.
Kirchenbezirk digital – Wir senden auf Youtube!
Da nun wegen des Corona-Virus massenhaft Veranstaltungen ausfallen, wollen wir die Gelegenheit nutzen, die frei werdenden Kapazitäten für »Digitalisierung« zu verwenden.
Wir lassen die eine oder andere Veranstaltung einfach virtuell stattfinden und streamen (senden) über Youtube für jedermann verfügbar bestimmte Vorträge usw.
Der Link zur Playliste mit dem vorläufigen Programm ist hier: www.youtube.com/playlist
Schuldekan Thorsten Trautwein schreibt:
Die Schulen werden geschlossen, aber Lehren und Lernen geht weiter. Unter diesem Motto haben sich Timo Roller (Medieningenieur und Projekt-Partner unseres digitalen Papierblatt-Projekts), Tobias Götz (Geschäftsführer unseres Bildungswerks) und ich uns zusammengesetzt und überlegt, wie wir einen positiven, unterstützenden Beitrag leisten können, wenn Schulen geschlossen und Veranstaltungen abgesagt werden.
Wenn die Schule geschlossen ist, bedeutet das nicht automatisch, dass Lehren und Lernen aufhören. Doch wie kann es ermöglicht und gestaltet werden? Wir haben zwei Angebote. Eins für Religionslehrkräfte und eines für Ihre Schülerinnen und Schüler. Weitere werden folgen.
1. Für Lehrkräfte: Friederike Wenisch, Reli ohne Schule
Für Sie streamen wir am Montag, 16. März, 17 Uhr live einen Beitrag mit Friederike Wenisch, in dem sie aufzeigt, was Religionslehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern konkret tun können, wenn die Schule geschlossen ist.
Vorgestellt werden
• praktische Projektvorschläge
• Möglichkeiten der Zusammenarbeit
• Möglichkeiten des Teilens von Arbeitsergebnissen
Friederike Wenisch ist Lehrerin für evRel und D. Sie arbeitet seit Jahren nicht nur, aber auch digital im Unterricht. Sie gibt ihr Wissen gerne bei Fortbildungen weiter – so auch im vergangenen Herbst in Nagold bei unserer Fortbildung Reli digital. Demnächst startet sie mit einer 50% Dozentenstelle am ptz-Stuttgart für Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung.
2. Für SchülerInnen: 3x Reli mit Thorsten Trautwein
Informieren Sie Schülerinnen und Schülern sowie alle Interessierte für dieses Angebot bis zu den Osterferien!
Mittwochs, 11 – 11.45 Uhr; 18.03., 25.03., 01.04.2020.
Auch die Evangelische Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald geht online!
• Montag, 16. März, 16 Uhr, Livestream mit Tobias Götz, dem Geschäftsführer des Bildungswerks
• Dienstag, 17. März, 11.30 Uhr, Livestream mit Dekan Ralf Albrecht
• Donnerstag, 19. März, 19.30 Uhr, Livestream mit Cornelia Schmid: „Zum Glück kommt manchmal was dazwischen“
Weitere werden folgen. Siehe auch unter: www.eb-schwarzwald.de
Natürlich ist das auch für uns Neuland. Wenn es technische Schwierigkeiten geben sollte, bitten wir um Ihr Verständnis.